Führungskraft werden
cmbw Training für Nachwuchsführungskräfte und Führungskräfte
© Gabriele Wichert
In diesem Training haben bis zu acht Männer und Frauen die Chance, ihr Führungspotential aufzubauen bzw. zu verankern. Im Mittelpunkt der interaktiven Fortbildung steht die praxisnahe Vermittlung von Führungskompetenzen. Das Programm besteht aus aufeinanderfolgenden Modulen:
Kick-off
Kompetenz- und PotentialanalyseEinzelcoachingStunden: 4
Kosten: 250 Euro zzgl. MwSt.
Modul N1
Führungskompetenzen1 Einzeltagestraining1 Tagestraining 2er Gruppe
1 Tagestraining 4er Gruppe
1 Tagestraining 8er Gruppe
Stunden: 35
Kosten: 1.650 zzgl. MwSt.
Modul N2
KommunikationBeziehung5-tägiges Seminar auschließlich mit Teilnehmern des Nachwuchsführungskräftetrainings.
Stunden: 55
Kosten: 1.800 Euro zzgl. MwSt.
Modul N3
PersönlichkeitTeilnahme an einem 5-tägigen offenen cmbw Baustein nach Wahl.Anschließende Auswertung und Reflektion des gesamten Nachwuchsführungskräftetrainings.
Stunden: 60
Kosten: 2.000 Euro zzgl. MwSt.
Kick-off
Kompetenz- und Potentialanalyse
Sie sehen sich in 5 bis 10 Jahren als Führungskraft?
Sie sind bereits Führungskraft und möchten ihr Führungsverhalten entwickeln?
Im Kick-off erfahren Sie, ob eine Teilnahme an einem cmbw Training „Führungskraft werden“ für Sie das Richtige ist.
Klären Sie mit Unterstützung von Coach Gabriele Wichert, über welche Potentiale und Führungskompetenzen Sie bereits heute verfügen. Welche Führungstools in Ansätzen bei Ihnen vorhanden sind und wo es noch „hapert“.
Modul N1
Führungskompetenzen
Sie lernen resonante und dissonante Führungsstile in Theorie und praktischer Anwendung kennen und verstehen.
Sie reflektieren sich und Ihre Selbstführung.
Sie bauen Mitarbeitergespräche auf, führen selbst Mitarbeitergespräche durch und erfahren „am eigenen Leib“, was wertschätzende, dominante und coachende Gesprächskultur bewirkt.
Sie entwickeln Ihre Führungskompetenzen, erweitern Ihren Blickwinkel an Themen wie: Jammern, Dankbarkeit, Lob und Kritik.
Sie eröffnen sich neue Handlungsmuster. Sie hinterfragen sich und Ihre Veränderungsbereitschaft.
Modul N2
Kommunikation - Beziehung
Das Training findet im Seminarhaus mit allen Teilnehmenden der Fortbildung statt.
Ein Trainingsschwerpunkt ist das Thema Kommunikation: Sie experimentieren mit Kommunikationstechniken, reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten, sie erwerben sich mit dem aktiven Zuhören eine Führungskompetenz ersten Ranges.
Der Erwerb eines selbstverantwortlichen Umgangs mit kritischen BeziehungspartnerInnen ist ein weiterer Trainingsschwerpunkt.
Sie lernen das Transanalytische Persönlichkeitsmodell nach Eric Berne kennen und anwenden: Auf sich selbst, Ihre MitarbeiterInnen, Ihre KundenInnen, Ihre Mitmenschen.
Modul N3
Persönlichkeit
Teilnahme an einem 5-tägigen offenen cmbw Führungskräfteseminar.
Gemeinsam mit Coach Gabriele Wichert ziehen Sie Bilanz:
Sie reflektieren Ihre Trainingserfahrungen aus den bishergen Modulen und wählen den für Sie passenden Baustein aus dem allgemeinen cmbw Fach- und Führungskräfte Programm aus.

Modul Kick-off läuft ab JETZT
Modul N1: Ab Dezember 2022 bis Mai 2023